Kaum Zeit zum Durchatmen bleibt einem im Balla-Balla-Land, zwischen „Torrein-Westfalen“ und „Pressen“! Am Wochenende zwei späte Ausgleichstore, nervenzerfetzende Elfmeterschießen und aus Frust über eine Verlängerung geöffnete Biere, steht heute das Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft auf dem Programm. Und zwischendurch hat mein Verein sein Maskottchen drei Tage lang auf „#füchslejagd“ durch die Freiburger Innenstadt geschickt. Sein Auftrag: Das neue SC Freiburg Trikot für die Saison 2014/2015 zu präsentieren. Das Ergebnis: leider langweilig!
Schlagwort: SC Freiburg
SC Freiburg
Abseitiges zum SC Freiburg! Unser Autor Esleben kümmert sich für die 5 Freunde im Abseits um das Wohl und Wehe der „Breisgau-Brasilianer“ und „Breisgauchos“.
Freiburg, Wiese und Salewski
Der Saisonrückblick von Esleben
Spiel des Jahres: SC Freiburg – Borussia M’Gladbach 4:1
Denkwürdige Spiele hielt die abgelaufene Saison einige bereit. Zum Beispiel ein absurdes 2:2 in der Europa League gegen Liberec, bei dem zwei geradezu groteske Fehler dazu führten, dass der SCF eine 2:0 Führung binnen Minten wieder verspielte. Oder den ersten gemeinsamen Stadionbesuch mit meinem Sohn (die regelmäßigen Trips zu den Heimspielen von Turu Düsseldorf zählen hier einfach mal nicht), bei dem mein Team vernichtend geschlagen wurde und die Chancen, dass er je Freiburg-Fan werden könnte, endgültig gen null gingen. Nein, mein Spiel des Jahres ist eines, bei dem ich ungläubig vor dem Fernseher saß, weil es ein Spiel war, wie es „nur der Fußball“ schreibt.
Skandal! Problemfans des SC Freiburg fahren Fahrrad
Skandalöses erreicht uns heute vom vergangenen Wochenende, aufgedeckt hat das Ungeheuerliche die Wolfsburger Allgemeine. Was ist passiert? Am Rande der Bundesligapartie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg (Endstand 2:2) kam es zu unschönen Szenen, die der zuständige Polizeibeamte mit den Worten beschreibt: „Das habe ich auch noch nicht erlebt!“ Was war passiert?
Rivalen der Einigkeit
SC Freiburg – Eintracht Frankfurt 1:1
„Wir woll’n euch kämpfen sehen…!“ – So tönt’s meist durch Stadien, in denen eine Mannschaft alles vermissen lässt: Spielerisches wie Kämpferisches. Beides war im Sonntagsspiel der ersten Bundesliga zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt nicht das Problem der Gastgeber. Entsprechend wenig Verständnis kann man erwarten – erst recht nicht von Gästetrainer Veh. (Video der PK nach dem Spiel nach dem Klick!)
Mein erstes Mal
Borussia Dortmund – SC Freiburg 5:0
Ich hab’s getan! Trotz der von Experten vertretenen Meinung, man versaue sich damit nur den Samstagabend. Zumindest diese Einschätzung des Herrn Köster kann ich nicht teilen. Schwere Vorwürfe mache ich mir trotzdem. Habe ich meinen einzigen Sohn jetzt unwiederbringlich an den BVB verloren. Wird er in Zukunft nur noch über „Papas“ Verein lachen, der peinliche fünf Stück von Dortmund ins Tor bekommen hat? Und vor allem, habe ich ihm dabei nicht den Fußball gezeigt, den ich eigentlich gar nicht möchte?
Der Fluch des Dan Tan
Wahnsinn, dieser unmenschliche Druck, dieses „Immer weiter, immer weiter“. Es ist etwas mehr als zwölf Stunden her, dass Freiburg gegen Liberec abgepfiffen wurde, eine geradezu groteske Aneinanderreihung von Fehlleistungen. Man hat die Vorkommnisse „mental“ und „vom Kopf her“, um einmal Icke Häßler zu paraphrasieren, noch gar nicht verdaut, da muss man sich schon mit den nächsten Spielen beschäftigen. Das Fußballgeschäft ist brutal…
Derby zukünftig ohne Team Green
Zurück aus Derby
Trainerentlassungen; Lolita-Skandale; Mediatoren, die ihren Job falsch verstehen; Polizeigewerkschafter, die erst reden und dann denken, Fanproteste – eigentlich ist diese Saison wieder alles wie immer. Sieht man vom kollektiven Versagen des FC Bayern und der in den letzten zwei Wochen sträflich vernachlässigten Derbyvorschau ab. Aber: Er ist zurück, euer gut gelaunter, flott und pfiffig geschriebener Ausblick auf die Spiele, die dieses Wochenende wirklich zählen.
Wie die Hyänen
Christian Streich ist ein Mann der klaren Worte, außer er wurde gerade von einem übereifrigen Schiedsrichter auf die Tribüne verbannt. In der Pressekonferenz vor dem vorgezogenen Spiel gegen Bayern München malt der positiv bekloppte Sympath für die Zukunft schwarz. Medienschelte der allerbesten Sorte:
Strahlendes Wetter, Derbystimmung
Wenn die Oberliga aus der Sommerpause kommt, ist es für die Derby-Vorschau ebenfalls höchste Zeit, sexy Sprühbräune aufzulegen, die Badschläpper abzustreifen und wieder vollmundige Einschätzungen zu Partien abzuliefern, die keinen echten Fußballfan hinter dem Ofen hervorlocken, Spiele wie Schalke – HSV zum Beispiel. Während die wirklich wichtigen Spiele, wie Hoffenheim -Nürnberg, mal wieder außen vor bleiben müssen. Versteh einer die 5 Freunde im Abseits…