Heute geht Sie also los, die Fußball-WM in Brasilien, vielleicht die letzte Weltmeisterschaft aller Zeiten. Aufgrund wichtiger Termine (wöchentlicher Kick mit den Jungs vom Trimm-Club Essen) verpasse ich leider die WM-Eröffnungsfeier. Also müssen Alternativen her. Deshalb wird hier heute den ganzen Tag der Start der WM 2014 gefeiert, mit Links, Fundstücken, Videos, Songs, etc. Von brasilianischem Metal (siehe Spultura)/Punk (siehe Colera) bis zu deutschen WM-Songs, von interessanten Artikeln (siehe „Sie schrien wie Berserker“) bis zu dämlichen Fotos (siehe oben). Wirklich alles kann hier rein, was nicht nach offiziell aussieht. Bis „am Ende des Tages“ eine Collage entstanden ist, die im besten Falle auch die Widersprüche dieser Weltmeisterschaft abbildet. Alle, aber wirklich alle sind dazu aufgerufen, ihren Teil beizutragen. Die Links bitte!
Autor: Esleben
Ich habe eine Fahne…
„… und ich zünd sie an!“
Deichkind wieder. Kommen einen Tag vor der WM 2014 daher und bringen das komplette Elend, dessen schriftliche Aufarbeitung einen in den letzten Tagen verdientermaßen derbe runtergezogen hat, auf den Punkt. Deutschland Einig Promilleland, die kollektive Fahne, sie weht ab morgen wieder, gerne auch in altdeutscher Schrift auf Tattoo-Strapsen für die Arme. 3:30 auf den Punkt und in die Fresse. Der Beat? Ein Brett! Und Das Bo gelingt das Kunststück diesen Sommer an einem der besten und einem der miesesten WM-Songs des Jahrgangs 2014 beteiligt gewesen zu sein.
WM-Vorbereitung für Sie & Ihn
Nur noch wenige Tage, dann steigt die größte Fußball-Party des Jahres. Die Fiesta Brasiliana verspricht wieder viele aufregende Spiele mit unser’m Poldi, Schweini, Götzi, Lahmi und Jogi. Ein ganzes Land ist „schwarz-rot-geil“ und spürt, wie Schürrli, „im Nationalelf-Trikot (…) das totale Deutschland-Gefühl“. Damit Ihr bei diesem Mega-Event des Fußballs nicht in peinliche Situationen kommt und euch als echte Fans des besten Teams der Welt beweisen könnt, haben wir die wichtigsten Tipps für ein schwarz-weiß-rotesschwarz-rot-goldenes Freudenfest zusammengestellt. Beauty-Tipps für Sie und knallharte Fanfakten für ihn.
Dortmund feiert 25 Jahre Eventfans
Das Fundstück des Tages, entdeckt bei der Klo-Lektüre von Ben Redelings „Jubiläumsalbum“, kommt von Walter Maahs. Walter wer? Fans der Dortmunder Borussia werden Maahs kennen, 20 Jahre lang, von 1975 bis 1995 war er „Hauptgeschäftsführer des westfälischen Traditionsvereins„. Jener Walter Maahs, der im September 2014 seinen 76. Geburtstag feiern wird, ist offenbar ein Mann mit seherischen Kräften. Er identifizierte bereits 1989 ein Klientel, über das sich heute viele, vor allem die sogenannten Fußball-Fans, gerne so richtig das Maul zerreißen: Eventfans!
Andre Schürrle: „Eine Putzfrau ist keine Mutter“
„Wo ist zuhause, Mama?“ – Fragt sich die Zeitung mit den vier Buchstaben stellvertretend für uns und André Schürrle. Schürrle, seit seiner Zeit in der Mainzer Boygroup „Die Bruchweg-Boys“ von uns mit geradezu großväterlichem Wohlwollen verfolgt, hat dazu eine ganz dezidierte Meinung: Alles *otzen außer Mutti! Und seiner Freundin DelawareWashingtonMontana natürlich!
(K)Ein (Spiel)Plan für die WM
Keine WM ohne Spielplan, wie sonst könnte man den Überblick behalten? Doch das meiste, was der Markt an Spielplänen in Form von Beilagen zu Tages- oder Monatszeitungen abwirft, sieht furchtbar aus, ist nicht praktikabel oder passt in keine Hosentasche. Selber machen? Nein, die Zeiten, in denen man den Spielplan auf Tapete übertrug, um die WM ganz oldschool von Hand zu tippen, sind vorbei. Dabei gibt es sie doch, die schönen und wahren Dinge, die später dann mal im Katalog von Manufactum landen.
Warum ich nicht die WM 2014 ignorieren werde!
Kollege Goldschuhe aus hat gestern einige zwei gute Argumente geliefert, warum er die WM 2014 ignorieren wird. Seine Sorgen in puncto Kommerzialisierung und die leidige Rolle, welche die FIFA seit 2010 mit ihrem aggressiven Expansionskurs dabei spielt, teile ich uneingeschränkt. Trotz der Begleitumstände ist die Weltmeisterschaft etwas, worauf ich mich freuen – und das fast ausschließlich aus sportlichen Gründen.
Einer von uns (plus Bonus Track)
Aus und vorbei! Das Thema „WM-Song 2014″ wird hiermit offiziell für beendet erklärt! Denn Ralf „Ralle“ Petersen und Hack Norris, das Mett und die Wurst der Unterhaltungsbranche, legen mit „Einer von uns“ einen Hit vor, der zwei Dinge zugleich schafft: Bei größtmöglicher Sinnentleerung größtmögliches Hit-Potential zu entfalten, das allen Tests standhält. Reime? Check! Refrain bis zehn Promille singbar? Check! Schlechtes Outfit? Check! Und bei aller Ernsthaftigkeit auch noch ironischer als alle anderen WM Song 2014 Kandidaten zusammen? Double-Check. Meine Damen und Herren, „Einer von uns“, der wirklich beste WM-Song ever, ever, ever!
Versace Loves Brazil – Das ultimative WM 2014-Shirt
Was wird in Hinblick auf die WM 2014 nicht alles für Merchandise feilgeboten. Beinahe stündlich erreichen uns neue Mails mit so wichtigen Fanartikeln, wie Morphsuits in den Farben der deutschen Flagge, Geräte zum Aufsprudeln von Wasser, mit denen die WM (Warum auch immer…) schöner wird, absurde Jacketts und, und, und. Nur die entscheidenden Sachen, die enthält man uns vor.
Die Peep-Show der WM Songs 2014
Das dicke, dicke Ding vom Fußballgott und Eier so groß wie Deutschland
Kaum steht die WM vor der Tür, verliert Fußballdeutschland alle Hemmungen. Absurde Kleidungsstücke werden hoffähig, WM Songs sollten mindestens zweideutig, im besten Falle aber eindeutig sexuell konnotiert sein. Die Deutschen ficken mit ihrem „dicken, dicken Ding“ und „Eiern so groß wie Deutschland“ alle, sogar den „Fußballgott“. Was ist da nur los? Versagensängste? Alles Porschefahrer? Oder doch nur der ganz normale „common sense“ der „FußballDeutschlandfans“? Hier jedenfalls die Peep-Show der WM Songs 2014.